Dachzelt Matratze zu hart?

Dachzelt Matratze zu hart? – Besser Schlafen im Campingurlaub

Viele Campingurlauber kennen das Problem – Sie wachen morgens auf und bemerken einen unangenehmen Schmerz im Rücken oder Beckenbereich. Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass Ihre Dachzelt oder Wohnmobil Matratze zu hart ist. Die meisten Dachzelte werden mit einer einfachen Schaumstoffmatratze ausgestattet, die allerdings kaum zu einem erholsamen Schlaf beiträgt. Besonders bei Seitenschläfern macht sich der harte Dachzeltboden schnell auch im Schulter- und Hüftbereich bemerkbar. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Schlafkomfort im Handumdrehen optimieren und Ihren Campingtrip endlich wieder in vollen Zügen genießen können.

Tipps für zu harte Dachzelt Matratzen 

Die meisten Dachzelt Matratzen sind so konstruiert, dass Sie möglichst wenig Platz im Innenraum wegnehmen. Aus diesem Grund fallen Dachzelt Matratzen häufig sehr dünn aus. Bei schweren Personen oder Campern, die beim Schlafen die Seitenlage bevorzugen, reicht die Standardhöhe von knapp 10 cm kaum aus, um den Körper vor dem harten Untergrund zu schützen. Rückenschmerzen und Muskelverspannungen sind die Folge. Ist die Dachzelt Matratze zu hart, vergeht einem schnell die Laune am Campen. Nachts wälzen Sie sich hin und her und am Tag können Sie Ihre Augen vor lauter Müdigkeit kaum offen halten. Doch gerade im Campingurlaub wollen Sie doch gut erholt und mit voller Energie in den Tag starten. Aus diesem Grund sollten Sie viel Wert auf eine optimale Schlafumgebung legen. Anhand von drei Tipps verraten wir Ihnen, wie Sie ihren Schlafkomfort im Dachzelt ganz einfach verbessern können.

Mesh Matratzenunterlage zur Polsterung und Unterlüftung

Die günstigste Variante, Ihren Liegekomfort im Dachzelt zu erhöhen, sind 3D Mesh Matratzenunterlagen. Das Abstandsgewirke besteht aus einem dreidimensionalen Polymer-Geflecht, das Ihre Matratze von unten polstert. Bei Matnext finden Sie die Mesh Matratzenunterlagen in verschiedenen Stärken. Wählen Sie am besten die Variante Airflow Plus 20mm, um von einer besonders dämpfenden Wirkung zu profitieren. Das elastische 3D Mesh Gewebe verspricht sogar noch einen weiteren Vorteil. Durch das Kunststoffgeflecht kann Feuchtigkeit an der Unterseite der Matratze sofort entweichen. Staunässe wird vermieden und Schimmelbildung langfristig entgegengewirkt. Die Mesh Matratzenunterlagen können auf eine beliebige Größe zugeschnitten und sofort an die Größe Ihres Dachzelts angepasst werden.

Topper für mehr Schlafkomfort im Camper

Auch Topper sind eine gute Möglichkeit, um Ihre Schlafqualität beim Campen zu erhöhen. Ist Ihre Dachzelt Matratze zu hart, können Sie Ihren Rücken mit Hilfe einer passenden Matratzenauflage entlasten. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen. Den Härtegrad und das Material sollten Sie an Ihren individuellen Schlaftypen anpassen. Es entscheidet sich also je nach Schlafposition und Körpergewicht, ob ein Latex, Gel-, Visco- oder Kaltschaum-Topper für Sie die richtige Wahl ist. Vor dem Kauf eines Toppers sollten Sie sich allerdings vergewissern, dass sich Ihr Dachzelt samt Matratzenauflage noch schließen lässt. Einige Faltdachzelte können nämlich schon mit etwas mehr Inhalt nicht mehr zugeklappt werden, so dass der Topper vor jeder Weiterfahrt aus dem Dachzelt entfernt werden müsste.

Dachzelt Matratzen nach Maß 

Ihnen reicht ein Topper zur Polsterung nicht aus oder Sie sind an eine bestimmte Höhe Ihrer Schlafunterlage gebunden? Dann haben Sie noch die Möglichkeit, sich eine individuelle Dachzelt Matratze anfertigen zu lassen. Inzwischen gibt es zahlreiche Anbieter, die Matratzen auf Maß für Wohnmobile und Dachzelte herstellen. Maße, Härtegrad, Material, Bezug und andere Sonderwünsche können dann individuell angepasst werden. Auch Modelle, die allergikerfreundlich sind oder starkem Schwitzen entgegenwirken, werden bereits angeboten. Unter allen drei Varianten müsste bei einer Dachzelt Matratze nach Maß allerdings am meisten Budget eingeplant werden.

3D Mesh Gewebe – Der Allrounder für Unterwegs  

Egal ob Sie sich nun für einen Topper oder eine maßgeschneiderte Dachzelt Matratze entscheiden – Wir empfehlen Ihnen für beide Varianten zusätzliche eine Mesh Matratzenunterlage zu nutzen. Campingprofis raten sogar zu einem Mehrschichtsystem: Erst das Mesh Gewebe, dann die Dachzelt Matratze, dann wieder das Mesh Gewebe und schließlich der Matratzentopper. So gehen Sie auf Nummer sicher und verhindern, dass sich Feuchtigkeit zwischen der Matratze und dem Dachzeltboden oder zwischen Matratze und Topper anstaut. Und auch das Problem, dass Ihre Dachzelt Matratze zu hart ist, haben Sie durch die doppelte Polsterung im Handumdrehen gelöst.