Camping Trends 2023

Camping Trends 2023 – Was ist dieses Jahr angesagt? 

Die winterlichen Temperaturen sind weitestgehend überstanden und der Frühling gewinnt langsam die Oberhand. Das heißt für uns Camper: Reisemobil warten, Equipment überprüfen und Ausrüstung komplettieren. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, welche Trends angesagt sind, welche Camping Neuheiten dieses Jahr so auf den Markt kommen und welche Gadgets Ihnen wirklich weiterhelfen. 

Camping Trends, von denen Sie gehört haben sollten 

Camper werden jünger

Der erste Trend, der sich abzeichnet, ist das Durchschnittsalter. Immer mehr junge Menschen entdecken das Camping für sich. Es ist vergleichsweise günstig und lässt das Erkunden neuer Regionen, insbsondere aber auch des Heimatlandes, zu. Zudem ist diese Generation sehr experimentierfreudig und umweltbewusst. Lange Flugreisen oder Kreuzfahrten verlieren immer mehr an Reiz und gehören der Seltenheit an. Ein weiterer Camping Trend 2023, der ebenfalls bei jungen Leuten zu beobachten ist, ist der Kauf von Kastenwagen als Reisemobil. Sie besitzen die entscheidenden Vorteile, dass sie nicht so sperrig und kostenintensiv sind wie Wohnmobile oder Wohnwagen und somit auch im Alltag genutzt werden können.

Nachhaltigkeit und Green Camping

Wie bereits im vorherigen Absatz angeteasert, spielt das nachhaltige Reisen eine immer wichtigere Rolle, da auch die Letzten für das Thema sensibilisiert worden sind. Kein Wunder also, dass auch die Campingszene diesem Trend nicht fern bleibt. Zwar gibt es bereits Photovoltaik für Wohnmobile – zwei 100-Watt-Solarmodule reichen hier in der Regel für ein kleines Wohnmobil – aber eine Neuheit beim Camping stellt dennoch der gänzlich durch Solarenergie betriebene Camper dar. Erste Prototypen wurden diesbezüglich bereits im Vorfeld und auf der CMT ’23 vorgestellt. Auch E-Modelle gibt es immer mehr und so die Chance (endlich) die primär durch Diesel betriebenen Reisemobile abzulösen. 

 

Weitere Beispiele, wie “Green Camping” funktionieren kann:

  • Nutzung einer umweltfreundlichen Trenntoilette
  • Gezielter Einsatz der Heizung 
  • Kauf von Lebensmitteln vor Ort
  • Nutzung von Solarlichtern
  • Umweltgerechte Müllentsorgung und -trennung
  • Nutzung von biologisch abbaubaren Hygieneprodukten
  • Keramikgeschirr statt Plastikgeschirr

Erlebnisorientiertes Camping

Die Zeiten, in denen eintöniges auf dem Zeltplatz bzw. Campingplatz sitzen an der Tagesordnung liegt, sind vorüber. Zu den Camping Neuheiten 2023 gehört auch ein neues Konzept auf den Campingplätzen. Es werden weitaus mehr Freizeit- und Aktivitätsangebote bereitgestellt und so auch für Aktivurlauber das passende Paket bereitgehalten. Dazu gehören Sportangebote wie Klettern, Wildwasser-Rafting oder Kajakfahren, Fitnessräume, Kinderbetreuung bis hin zu Schwimmseen, oder Schwimmbädern. Damit wird auch den Campern ein ganzheitlicher Urlaub und Angebote für jedes Wetter ermöglicht.

Früh buchen lohnt sich

Einen kleinen Haken hat natürlich der Trend des Campings: Der Ansturm auf die beliebten Campingplätze ist enorm. Die Devise lautet also ganz eindeutig, früh den Stellplatz zu buchen. Dies nimmt zwar etwas Spontanität, vermeidet aber unnötig hohe Kosten und gar Urlaubsausverzicht. Gerade die sehr beliebten Campingplätze an Seen oder am Meer sind meist bereits ein halbes Jahr im Voraus gut ausgelastet. Behalten Sie also am besten bereits frühzeitig die Buchungssituation Ihres Traum-Campingplatzes im Blick.

Dachzelt im Trend

Nicht zuletzt durch anhaltende Lieferengpässe bei Reisemobilen gewinnt das Aufstelldach wieder an Bedeutung. Durch innovative Raumnutzung, UV-Schutz und geräuschdämmende, luftgefüllte Wände stellen sie eine interessante Alternative dar. Aber auch das Dachzelt kehrt zurück. Gerade für ein schmales Budget ist dies eine kostensparende Lösung und bietet trotzdem die Möglichkeit auf einen unvergesslichen Urlaub. Sie sind nicht mehr nur auf Offroad-Fahrzeugen, sondern auf ganz gewöhnlichen Campingplätzen zu finden. Sie benötigen eine kleine Übersicht, worauf Sie beim Dachzelturlaub achten müssen? Dann werden Sie in unserem Ratgeber Dachzelt Checkliste fündig. 

Arbeiten im Camper

Nicht ganz überraschend erscheint dieser Punkt bei den Neuheiten im Camping. Wenn die vergangenen Monate eines gezeigt haben, dann, dass Arbeitseffektivität nicht vom Ort, sondern von der Einstellung abhängig ist. Flexible Arbeitsmodelle sind daher in vielen Unternehmen zum Standard geworden. Dazu gehört auch Remote Work. Das Arbeiten aus einem anderen Land ist dank dem Internet kein Problem mehr. Immer mehr Campingplätze stellen gute WLAN-Verbindungen zur Verfügung, was auch ein Arbeiten im Camper möglich macht. Der Tapetenwechsel kann zugleich kreativitätsfördernd und erholend sein.

Camping Neuheiten 2023 – Dieses Campingzubehör ist neu auf dem Markt 

Der Dachschrank 

Durch die steigenden Lebenshaltungskosten und der Trend zu kleineren Reismobilen wird gleichzeitig auch der Platz rar. Also muss effiziente Raumnutzung her. Aus diesem Grund ist eine Camping Zubehör Neuheit dieses Jahres der Dachschrank. Er wird unter das Dach des Vans gehängt und kann bei geöffnetem Kofferraum bestückt werden. Da er aus Stoff besteht, ist er sehr leicht, platzsparend und kann per Reißverschluss verschlossen werden. 

Mobiles Wifi-System

Wie bereits zuvor erwähnt, ist das Arbeiten im Camper keine Seltenheit mehr. Doch was ist, wenn man doch einmal an einem etwas abgelegenen Platz rasten möchte? Oder das WLAN auf dem Campingplatz doch eine nicht so hohe Leistung aufweist? Dann hilft ein 4G-Hochleistungsrouter. Dieser besteht aus einer 5G LTE-Antenne und dem damit verbundenen Router. Damit ist auch im Reisemobil High Speed Internet möglich. 

Wasserfilter

Eine weitere der Camping Zubehör Neuheiten 2023 sind effizientere Wasserfilter. Die Wasserleitungen in anderen Ländern sind oftmals nicht auf dem gleichen Stand wie in Deutschland. Dies kann ggf. zu gesundheitlichen Problemen führen. Die neuen Wasserfilter versprechen eine nahezu hundertprozentige Reinigung des Wassers von Legionellen und anderen Bakterien durch eine spezielle Membran im Filter.

Glamping

Auch in diesem Jahr haben sich die Wohnwagen- und Wohnmobil-Ingenieure wieder übertroffen. Raffinierte Raumnutzung und Komfort stehen im Zentrum. “Glamping” trifft hier einmal mehr zu. Sei es durch Hochglanzarmaturen, hochwertige Stoffe oder technische Innovationen – die neuen Caravans sind Luxuswohnungen auf zwei, vier oder mehr Rädern. Das spiegelt sich natürlich häufig auch im Preis wider. 

Doch Luxus muss nicht immer teuer sein. Für viele Menschen ist es purer Luxus, einfach ausschlafen zu können. Dank der Matratzenunterlage von Matnext geht das jetzt auch in Ihrem Wohnmobil, Wohnwagen oder Boot. Sie sorgt durch ihre umfangreiche Dämpfung nicht nur für eine gute Unterlüftung der Schlafunterlage und damit für eine ausreichende Luftzirkulation, sondern dank des 3D Air Mesh Gewebes auch für einen höheren Schlafkomfort. Gleichermaßen beugt sie effektiv Schimmelbildung sowie unangenehme Gerüche vor und macht Ihr Reisemobil damit langlebiger. Ihr Schlafgefühl wird deutlich verbessert und der Urlaub wird zur echten Erholung. 

Welches sind die beliebtesten Campingplätze in Deutschland?

Ein Campingurlaub zeichnet sich durch große Flexibilität und Spontanität aus. Vor Ort lassen sich Ausflüge machen und die Natur genießen. Sie benötigen eine Empfehlung für Ihr nächstes Reiseziel bzw. für einen Top-Campingplatz in Deutschland? Wir geben Ihnen gleich drei Favoriten mit auf den Weg. 

  1. Zunächst der Campingpark Kühlungsborn (Schleswig-Holstein) für einen Urlaub in der See. 
  2. Darauf folgt das Kur- & Feriencamping Holmernhof Dreiquellenbad (Bayern) einen erholsamen Berg- und Wanderurlaub. 
  3. Und zum Abschluss der Strukkamphuk (Fehmarn), wenn die Inselliebe wieder zuschlägt. 

 Diese Campingplätze sind jedoch nur eine Auswahl der Campingplätze, die 2023 zu den Camping Trends gehören. Eins ist jedoch klar: Mit der richtigen Ausrüstung, den Neuheiten im Camping und der richtigen Begleitung, wird jeder Campingurlaub zum Erlebnis.